Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Open Menu
Call for Papers
about archimaera
authors
peers
guidelines
Search
Register
Login
Home
/
Archives
/
No. 3 (2010): Ephemere Architektur
No. 3 (2010): Ephemere Architektur
spektakulär, flüchtig, provisorisch - Architektur und Inszenierung
Published:
2010-01-31
Full Issue
Die komplette Ausgabe als PDF (Deutsch)
Artikel
editorial ephemere architektur
Nadja Horsch
3-4
pdf (Deutsch)
Konstruktion und Concetto. Die römischen Katafalke für Kardinal Alessandro Farnese (1589), Papst Sixtus V. (1591) und Principe Carlo Barberini (1630)
Nadja Horsch, Martin Raspe
7-28
pdf (Deutsch)
Ephemere Architektur in Sevilla im „Siglo de Oro“ Die Feierlichkeiten zu Ehren Ferdinands III. 1671
Jana Glorius
29-39
pdf (Deutsch)
Ephemere Kunst am Hofe des Sonnenkönigs changement und mouvement als Repräsentationsmittel von Herrschaft
Christian Quaeitzsch
41-54
pdf (Deutsch)
Die fürstliche Bau-Lust des Herzogs Heinrich von Sachsen-Römhild
Heiko Laß
55-71
pdf (Deutsch)
"By the Devine Favour" Charles Willson Peales Triumphbogen zur Feier der Amerikanischen Unabhängigkeit
Susanne Kolter
73-86
pdf (Deutsch)
Carême – Pâtissier Architecte Weltgeschichte der Architektur in Zucker
Martin von Byern
87-96
pdf (Deutsch)
Vom Faux Terrain zum begehbaren Alpenpanorama Vergnügungsarchitektur an der Wende zum 20. Jahrhundert
Silke Haps
97-107
pdf (Deutsch)
Verlassene Stehplätze
Karl R. Kegler
109-116
pdf (Deutsch)
Die Erinnerung an die Baracke Darstellungen der Unterkünfte von Insassen ehemaliger Konzentrationslager in heutigen Gedenkstätten
Alexandra Klei
117-127
pdf (Deutsch)
Die Inszenierung der Bilder Ephemere Architekturen bei Thomas Demand
Albert Coers
129-39
pdf (Deutsch)
Urbane Versuchsanordnung
Thomas Knüvener
141-146
pdf (Deutsch)
Der Wert einer Casa efémera
Carsten Land, Jordana Tomé
147-159
pdf (Deutsch)
Language
Deutsch
English