Ephemere Architektur in Sevilla im „Siglo de Oro“ Die Feierlichkeiten zu Ehren Ferdinands III. 1671
DOI:
https://doi.org/10.60857/archimaera.2010.29-39Schlagworte:
bartolomé esteban murillo, beatifikation, ferdinand III. von kastilien und léon, fernando de la torre farfán, festapparat, festarchitektur, juan de valdés leal, karl II. von spanien, sevilla, sevilla, giralda, sevilla, kathedrale, sevilla, patio de los naranjosAbstract
Die Einwohner Sevillas wurden im 17. Jahrhundert Zeugen eines besonderen Ereignisses, der Seligsprechung Ferdinands III. von Kastilien und León. Zu seinen Ehren wurde ein Fest veranstaltet, das mit der phantasievollen und reichen Gestaltung seiner ephemeren Architekturen einen Sonderplatz in der Geschichte der andalusischen Stadt einnimmt. Diese Monumente wurden in einer Festpublikation, der für eine größtmögliche Anschaulichkeit Kupferstiche beigefügt wurden, ausführlich geschildert, was eine Rekonstruktion des Aussehens der vergänglichen Architekturen, ihrer vielschichtigen dekorativen Programme und nicht zuletzt der Intentionen hinter den Dekorationen möglich macht.
Downloads
Veröffentlicht
2009-11-30
Ausgabe
Rubrik
Artikel