Urban Glow

Autor/innen

  • Timo Carl
  • Vanja Juric

DOI:

https://doi.org/10.60857/archimaera.6.135-38

Schlagworte:

DIGITALE FABRIKATION, EINFÜGEN, EXPERIMENTELLE ARCHITEKTUR, GENETISCHER ALGORITHMUS, IDENTITÄT, INTERAKTION, KINETISCHE ARCHITEKTUR, LEERSTAND, PERFORMATIV, PHYSICAL COMPUTING, RAUMINSTALLATION, WAHRNEHMUNG, ÖFFENTLICHER RAUM

Abstract

Beim Übergang von der Kassler Innenstadt zu den Randlagen der Fußgängerzone verschiebt sich die Wahrnehmung von einer belebten Einkaufsstraße zu einem aussterbenden Quartier mit einem zunehmendem Leer­stand von Ladenflächen. Das Projekt mit dem Titel „Urban Glow“, welches an der Schnittstelle von Architektur und Kunst agiert, geht der Frage nach, wie dieser Stadtraum mit Hilfe minimaler architektonischer Eingriffe wieder in das Bewusstsein der Bewohner geholt werden kann.
archimaera006_Carl-Juric.pdf.jpg

Downloads

Veröffentlicht

2015-09-15

Ausgabe

Rubrik

Artikel