Architekturzeichnungen hinduistischer Baukunst in Indien

Autor/innen

  • Fedor Roth

DOI:

https://doi.org/10.60857/archimaera.1.43-50

Schlagworte:

Architekturbetrachtung, Architekturzeichnen, Architekturzeichnung, Augenlust, Bleistift, Bleistiftskizzen, Bleistiftzeichnungen, Chidambaram, Fedor Roth, Formenvielfalt, Freihandzeichnen, Freihandzeichnung, Indien, Jaisalmer, Khajuraho, Komplexität, Madurai, Monumentalität, Naturstudium, Osiyan, Palitana, Reiseskizzenbuch, Seherlebnis, Skizze, Skizzen, Skizzenbuch, Tempelbaukunst, Zeichnung, Zeichnungen, architektonische Schönheit, hinduistische Baudenkmäler, hinduistische Baukunst, impressionistische Sehweise, indische Baukunst, indische Tempel, malerische Sehweise, malerisches Sehen, skizzieren, visuelle Erlebnis, zeichnen, zeichnerisches Studium

Abstract

Fedor Roth - Künstler, Architekt und Architekturtheoretiker - stellt einen Ausschnitt aus seinen Architekturzeichnungen hinduistischer Baukunst vor. Das Medium der Zeichnung dient ihm in der impressionistischen Freude an Strukturen, Licht und Schatten als autonome Annäherung an das Schöne in der Architektur jenseits einer rationalen Durchdringung und Einordnung der gezeichneten Objekte.
archimaera001Roth.pdf.jpg

Downloads

Veröffentlicht

2007-11-15

Ausgabe

Rubrik

Artikel