Godzilla trifft Poelzig

Autor/innen

  • Karl R. Kegler

DOI:

https://doi.org/10.60857/archimaera.2.101-10

Schlagworte:

Animationsfilm, Anime, Architektursetting, Assoziationsfeld, Aufmerksamkeit, Authentizität, Batman, Bedrohlichkeit, Blade Runner, Casshern, Collage, Dampfschloss, Das wandelnde Schloss, Deutschland, Duce, Europa, Exotik, Expressionismus, Fachwerkidylle, Faschismus, Final Wars, Godzilla, Großes Schauspielhaus, Hayao Miyazaki, Heidi, Howl's Moving Castle, Industrialisierung, Japan, Jules Verne, Konstantin Melnikov, Kulisse, Laputa: Castle in the Sky, Luftangriff, Matrix, Medienerfahrung, Medienkompetenz, Medienproduktion, Militarisms, Nationalsozialismus, Neo-Menschen, Neo-Zellen, Neuschwanstein, Originalität, Phantasiewelt, Poelzig, Referenzfeld, Rekombination, Revolutionsarchitektur, Romantik, Stalin, Steam Punk, Steamboy, Technik, Trickfilm, Weltkrieg, X-Aliens, faschistoide Ästhetik, imaginierte Vergangenheit, kulturelle Identität, totalitäre Motive

Abstract

Die Verwendung europäischer Architektursettings in japanischen "Trick"-Filmen (anime) ist mehr als die bloße Adaption einer – aus asiatischer Perspektive – exotischen Kulisse. Populäre Medien vertreten keine kritische Positionen; sie sind bemüht, an Vorstellungswelten und Seherfahrungen ihrer Betrachter anzuknüpfen. Auf diese Weise gelesen, sagen Kopien und bewusste (Re-)Kombinationen europäischer Motive im japanischen Film eine Menge über die Assoziationen, die asiatische Betrachter mit bestimmten Phasen europäischer Geschichte verbinden. Doch auch Eigengesetzlichkeiten des "Trick"-Films als Medium dürfen nicht vernachlässigt werden. Wenig bekannte Motive aus der expressionistischen Architektur können beispielsweise dazu eingesetzt werden, einen bloßen Verfremdungseffekt zu erzielen. In subtileren Beispielen kann der Umweg über europäische Kulissen aber auch dazu dienen, Spannungen der jüngeren Geschichte Japans in einem verfremdeten Gewand zu verarbeiten.
archimaera002Kegler.pdf.jpg

Downloads

Veröffentlicht

2009-04-30

Ausgabe

Rubrik

Artikel